WIENER VOLKSLIEDWERK
VERANSTALTUNGEN
SHOP
TICKETS
WEAN HEAN
 
bildname & credits
 » 
Cordula Bösze
Cordula Bösze zählt ohne Zweifel zu den umtriebigsten Persönlichkeiten der heimischen (Neuen) Musikszene. Im Fokus ihrer vielschichtigen Arbeiten steht im Besonderen die klangliche Erforschung ihres Instrumentes, der Querflöte.Als eine Art musikalischer Freigeist lässt sie sich zudem nicht alleine auf eine einzelne Kunstsparte reduzieren, vielmehr sind viele ihrer Projekte im interdisziplinären Kontext angesiedelt.
1989 - 1995 organisatorische Mitarbeit an der Wiener Konzertreihe "Kulturspektakel in der Stadtinitiative" (künstlerische Leitung: Renald Deppe und Christian Muthspiel) 1993 Musikschule der Stadt Tulln Tulln seitdem Unterrichtstätigkeit 1995 Gründung von "Das Bösze Salonorchester" zur Verursachung und Aufführung zeitgenössischer Miniaturen 1995 - 2001 Klangnetze künstlerische und konzeptionelle Mitarbeit im Musik- und Schulprojekt "Klangnetze" 1997 seitdem Projekte im Bereich der frei improvisierten Musik und mit Elektronik 2004 Jeunesse Graz seitdem Dozentin beim KinderOrchesterCamp 2006–heute Komponierwerkstatt "W.er A.ußer Mozart?" - Musikschule der Stadt Tulln: Vermittlungstätigkeit für zeitgenössische Musik (gefördert durcg musik aktuell – neue musik in nö, Internationalen Gesellschaft für Neue Musik – IGNM) 2011musik aktuell - Neue Musik in Niederösterreich Artist in ResidenceInstitut für Medienarchäologie: Mitarbeit im Verein von Elisabeth Schimana Flötistin, Performerin Zusammenarbeit mit zahlreichen KomponistInnen (Katharina Klement, Oskar Aichinger, Dieter Kaufmann, Friedrich Keil, u.v.m.) und SchriftstellerInnen (Christine Huber, Gerhard und Martin Amanshauser, Andreas Okopenko, Ferdinand Schmatz etc.) Mitwirkungen u.a. bei Produktionen der Wiener Kammeroper, Volkstheater, Neue Oper Wien; Substitutin im RSO-Orchester Wien Donau Universität Krems verantwortlich für die Konzeption des zertifizierten Studiengangs "Vermittlung zeitgenössischer Musik" (2 Semester) Seit 2013 organisiert sie für die IGNM gemeinsam mit Michael Weber (Musikschulen der Stadt Wien) und seit 2021 mit Holger Busch (Musikschulen der Stadt Wien) das Musikvermittlungsprojekt Junge Musik, bei dem Schüler:innen aus den Musikschulen der Stadt Wien aktuelle Musik aufführen und auch zum Komponieren eigener Stücke angeregt werden. (Website Musikdatenbank von mica – music austria, Cordula Bösze, April 2025) Projekte: (Auswahl) das bösze salonorchester Butch Morris Ensemble boeze:fuchs:noid Filmclub Drosendorf CDs: de-escalation, ostbock records, 2005 quintonic masqueraden, Extraplatte, 2004 das boeze salonorchester #2, Bibliothek der Provinz, 2003 das boeze salonorchester - widerstand, Bibliothek der Provinz, 2001
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2018
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2024
Wiener Volksliedwerk
16,00 EUR