Trio Lepschi
In Windeseile haben sich die drei mokanten Herren vom Trio Lepschi, mit ihrem „musik-literarischen Glanzmodell“ in den pochenden Herz-Kreislauf des Wienerliedes eingespeist.
Keiner dieser drei kann alles, aber alle können eines: aus Musik und Texten einen raffinierten Cocktail komponieren, der gleichermaßen rührt und schüttelt. Weil der Ernst nämlich daheim bleibt, während die Marie sich einen Karl macht: Sie geht auf Lepschi. Kennen tun sich Zrost und die Slupetzky-Brüder ja schon dreißig Jahre lang, und musiziert haben sie schon damals miteinander. Dann sind sie getrennte Wege gegangen, Wege, die sie in die Gastronomie, in die Schriftstellerei, die gewerbliche Tonkunst, die bildende Kunst, ins Psychosoziale und – nicht zuletzt – in multiple Vaterschaften geführt haben. Jetzt sind sie reif, um den Witz und den Rotz, die Derbheit, die Sanftheit und Melancholie dreier Leben in Wien zu besingen.
Stefan Slupetzky: Texte, Gesang, Säge
Martin Zrost: Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinette
Michael Kunz: Komponist, Arrangement, Gesang, Gitarre, Nasenflöte
CDs:
mit links. non food factory, 2010
z tod gfiacht. 2011
Eine Produktion des Wiener Volksliedwerks in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Wien.
WVLW / AK Wien
14,50 EUR
non food factory
Trio Lepschi
15,00 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2011
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2012
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
CD-Dokumentation des Wienerliedfestivals wean hean 2013
Wiener Volksliedwerk
14,50 EUR
Extraplatte 2011
Trio Lepschi
15,00 EUR