Leopoldine Poldi Debeljak †
* 1909 — † 1999
Sowohl in der Familie des Vaters als auch in ihrer eigenen mit 11 Geschwistern und Eltern wurde viel gesungen. Poldi Debeljak lernte ihr Repertoire von ihrem Vater und übte als einziges der 12 Kindern den Beruf auch professionell aus.
Harmonika lernte sie vom Vater, Gitarre bringt sie sich selbst bei und ab ihrem 34. Lebensjahr widmete sie sich ganz dem Singen und Jodeln. Im Laufe der Jahre hatte sie viele Partner, Anton Karas und Franz Zib sind zwei davon. (...)
Die spontane. Lebensfreude erzeugende Art zu singen, die bis zum Schluss ihrer aktiven Zeit spürbar war brachte ihr von Seiten der Zuschauer große Begeisterung entgegen. (...)
1994 verschlechterte sich ihr Gehör leider wesentlich, aber immer noch leuchtete die alte Begeisterung über ihr Gesicht, wenn sie mit Trude Mally oder Luise Wagner, die alten Lieder sang, die unauslöschlich in ihr waren. Wenn sie ihre Arme ausbreitete und mit den Fingern schnalzte, konnte man sich vorstellen, wie diese kleine, liebenswerte Person durch ihr Temperament begeistert hatte.
(Quelle: Neumeier, Weana Vollblutkinder 1. Sonderausstellung des Wiener Volksliedwerkes)